|
Battle Royale Ein Film von Kinji Fukasaku - Eine Kritik von Thorsten Comtesse
Kinji Fukasakus Actionepos begeistert auf der ganzen Linie
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Königreich der Himmel (Director's Cut) Ein Film von Ridley Scott - Eine Kritik von Florian Schulz
Ehre wem Ehre gebührt: Die erweitere Fassung macht aus Ridley Scotts Kreuzritter-Epos einen völlig neuen Film
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Encounters At The End Of The World Ein Film von Werner Herzog - Eine Kritik von Florian Schulz
Bildgewaltige Wanderung an den Grenzen des Erfahrbaren
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Away we go - Auf nach Nirgendwo Ein Film von Sam Mendes - Eine Kritik von Chris S.
Wunderbares kleines und witziges Roadmovie über Lebenswürfe
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Moolaadé - Bann der Hoffnung Ein Film von Ousmane Sembène - Eine Kritik von Marco Siedelmann
Kraftvolles Alterswerk von Afrikas größtem Regisseur
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Master and Commander - Bis ans Ende der Welt Ein Film von Peter Weir - Eine Kritik von Chris S.
Epischen Seefahrerabenteuer mit Russel Crowe. Großes Kino von Peter Weir.
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Elvis Presley - Love Me Tender:The Love Songs Ein Film von Michael Merriman - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Rosemary´s Baby Ein Film von Roman Polanski - Eine Kritik von Gordon Gernand
Eine junge Frau glaubt, dass Satanisten es auf ihr Baby abgesehen haben. Klassiker des modernen Spannungsfilms. Meisterlich in Dramaturgie und Inszenierung.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Godzilla Ein Film von Ishirô Honda - Eine Kritik von David Kugler
Der erste Auftritt des legendären Filmmonster; ein wahrhaft großer Film.
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Die Anwälte – Eine deutsche Geschichte Ein Film von Birgit Schulz - Eine Kritik von Jeannette Armborst
Hervorragende Dokumentation über das Leben von Otto Schily, Hans-Christian Ströbele und Horst Mahler
Rezension lesen Kommentare ansehen (2) |
|
Leolo Ein Film von Jean-Claude Lauzon - Eine Kritik von Martin S.
"Weil ich träume, bin ich nicht. Weil wenn ich träume, bin ich nicht verrückt. Und wie immer sah ich mir selbst dabei zu, wie ich Leben spielte."
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
High Rise Ein Film von Gabriel Mascaro - Eine Kritik von Anita Klingler
Klare, statische Bilder prägen eine Dokumentation, die - indirekt - ein heißes Thema zur Sprache bringt: Die soziale Ungleichheit im modernen Brasilien. Gabriel Mascaro gelingt mit seinem ersten Langfilm ein beeindruckendes Gesellschaftsporträt.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Blue Velvet Ein Film von David Lynch - Eine Kritik von Christopher Michels
In seinem ersten Welthit taucht Kino-Querkopf David Lynch tief in die faszinierend-finsteren Abgründe einer amerikanischen Kleinstadt hinab!
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Der Tiger und der Schnee Ein Film von Roberto Benigni - Eine Kritik von Anita Klingler
Acht lange Jahre nach "Das Leben ist schön" gelingt Roberto Benigni ein weiteres bittersüßes Kunstwerk. Wie Helge Timmerbergs Chamäleon so schön sagt: "Wer immer es geschafft, dass er im Märchen Wahrheit sah, dem wurde Wahrheit märchenhaft, und Märchen wu
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Ein Kind zu töten... Ein Film von Narciso Ibáñez Serrador - Eine Kritik von David Kugler
Ein englisches Ehepaar erlebt einen Albtraum auf der Urlaubsinsel: irgendetwas läuft mit den Kindern dort ganz fürchterlich falsch! Atmosphärisch dichte, fesselnde und moralisch interessante Perle des spanischen Films.
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
What have you done to Solange? Ein Film von Massimo Dallamano - Eine Kritik von David Kugler
Ein Killer tötet auf brutalste Weise die Schülerinnen eines Mädcheninternats. Fabio Testi fragt als Schülerinnen-verführender Lehrer nach dem Warum. Erstklassiker Giallo von Massimo Dallamano, und "Vorfilm" zu Der Tod trägt schwarzes Leder. Persönlich mei
Rezension lesen Kommentare ansehen (2) |
|
Der Exorzist Ein Film von William Friedkin - Eine Kritik von Christopher Michels
Auch über 35 Jahre nach seiner Entstehung immer noch einer der gruseligsten Filme aller Zeiten!
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Der Pate II Ein Film von Francis Ford Coppola - Eine Kritik von Christopher Michels
Fortsetzungen sind schlechter als das Original? Nicht immer! Dieser geniale Mittelteil von Francis Ford Coppolas legendärer Mafia- Saga beweist, dass es auch anders geht- und übertrifft sogar den meisterhaften Vorgänger!
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
How I met your Mother Eine Serie von Pamela Fryman, Rob Greenberg - Eine Kritik von David Kugler
Ted Mosby erzählt seinen Kindern die Geschichte, wie er ihre Mutter traf. Eine großartige Sitcom, mit einem sympathischen Cast und filmreifer Inszenierung.
Rezension lesen Kommentare ansehen (4) |
|
Es war einmal in Amerika Ein Film von Sergio Leone - Eine Kritik von Christopher Michels
Sergio Leones elegischer, epochaler Abgesang auf den amerikanischen Traum beschreibt in archaisch- wuchtigen Bildern den Lebensweg von fünf befreundeten Gangstern zur Zeit der Prohibition!- Ein lange verkanntes Meisterwerk vom Begründer des Italowestern
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |