|
Ein himmlischer Schwindel - Change Of Habit Ein Film von William A. Graham - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Naokos Lächeln Ein Film von Tran Anh Hung - Eine Kritik von Jeannette Armborst
Berührender, unendlich trauriger Film über Liebe und den damit verbundenen Schmerz
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
In ihren Augen Ein Film von Juan José Campanella - Eine Kritik von Anita Klingler
Liebesgeschichte, Mordermittlungen, Regimekritik und komödiantische Elemente sind nur schwerlich unter einen Hut zu bringen. Regisseur Juan José Campanella sieht das anders. Und Recht hat er!
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Blue Valentine Ein Film von Derek Cianfrance - Eine Kritik von Bastian G.
Derek Cianfrances Independent-Drama lässt Ryan Gosling und Michelle Williams die Höhen und Tiefen einer Ehe erleben. Der beste und intensivste Film des Jahres 2010.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
I Saw The Devil Ein Film von Ji-woon Kim - Eine Kritik von Bastian G.
Regisseur Ji-woon Kim gewährt in seinem furiosen Rache-Opus den Zuschauern einen tiefen Blick ins Fegefeuer.
Rezension lesen Kommentare ansehen (19) |
|
Die Schöne und das Biest Ein Film von Gary Trousdale, Kirk Wise - Eine Kritik von Nicole Goldstein
Sei hier Gast, sei hier Gast! Und lass dich verzaubern.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Vengeance Ein Film von Johnnie To - Eine Kritik von David Kugler
Altbekannte Geschichte (Mann sucht die Killer seiner Familie) gepaart mit visuellem Spektakel (Johnnie To!).
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Paperhouse – Albträume werden wahr Ein Film von Bernard Rose - Eine Kritik von Bastian G.
Die junge Anna erschafft sich auf einem Blatt Papier ihre eigene Traumwelt. Bernard Roses Meisterwerk ist ein einfühlsames Kinderdrama mit schockierend-gruseligen Einlagen.
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Groupies bleiben nicht zum Frühstück Ein Film von Marc Rothemund - Eine Kritik von Jeannette Armborst
Charmante Teenie-Story mit besonders sympathischen Darstellern
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
The Loved Ones Ein Film von Sean Byrne - Eine Kritik von Bastian G.
Wenn Liebe zur Folter wird: Das fantastische Spielfilm-Debüt des Australiers Sean Byrne wird vor allem Horrorfans mit seiner ungezügelt wilden Darstellung von Herzschmerz den Atem stocken lassen.
Rezension lesen Kommentare ansehen (2) |
|
Nothing Personal Ein Film von Urszula Antoniak - Eine Kritik von Sebastian Walther
Die stark erzählt und inhaltlich kraftvolle Geschichte einer Frau, die mit dem gesellschaftlichen Leben abschließt und nur Nähe beijemandem findet, dem es genauso ergeht. Ein kleines Juwel!
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Der Clou Ein Film von George Roy Hill - Eine Kritik von Christopher Michels
George Roy Hills Gaunerposse mit dem Traumduo Newman/Redford ist ein Evergreen!
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Pusher III: I'm the Angel of Death Ein Film von Nicolas Winding Refn - Eine Kritik von Marco Siedelmann
Das Ende des Gangsterfilms
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
The West Wing Eine Serie von Alex Graves, Chris Misiano, Thomas Schlamme, u.a. - Eine Kritik von David Kugler
Leben und Arbeit des amerikanischen Präsidenten und seines Stabs im Weißen Haus. Großes Fernsehen, die vielleicht beste Serie mit über 27 Emmy-Auszeichnungen sowie dem Humanitas-Award!
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Everybody's Fine Ein Film von Kirk Jones - Eine Kritik von Sebastian Walther
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Der große Diktator Ein Film von Charles Chaplin - Eine Kritik von Christopher Michels
Jüdischer Barbier wird mit dem Nazi-Diktator Hynkel verwechselt. - Charlie Chaplins unverwüstliche Satire über die Schreckensdynastie Hitlers
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Gattaca Ein Film von Andrew Niccol - Eine Kritik von Florian Schulz
Elegischer Science-Fiction-Essay über die Eigengesetzlichkeiten menschlicher Identität
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
A Serious Man Ein Film von Joel Coen, Ethan Coen - Eine Kritik von Asokan Nirmalarajah
Absurd-komischer, düster-ominöser Geniestreich der Coens
Rezension lesen Kommentare ansehen (5) |
|
Dekalog 3 Ein Film von Krzysztof Kieslowski - Eine Kritik von Martin S.
Kieślowski inszeniert mit minimalistischer Genauigkeit und blickt mit ruhender Geduld auf das hilflose Chaos, in das er seine unbehüteten Figuren am winterlichen Abend setzt. Es ist kein hollywood'scher Overload von überhöhten Konflikten und aktionistischen Konfliktlösungen, mit denen uns Kieślowski bombadiert, sondern ein Kino der Andeutungen und Ansätze, die wie im realen Leben niemals zur Ausführung kommen.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Aguirre - Der Zorn Gottes Ein Film von Werner Herzog - Eine Kritik von Florian Schulz
Werner Herzogs Aguirre ist die personifizierte Naturgewalt an den Grenzen des Kolonialismus
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |