|
Der Herr der Ringe: Die Gefährten Ein Film von Peter Jackson - Eine Kritik von Florian Friedrich
Die beste filmische Adaption der Trilogie: reif und sehr anspruchsvoll!
Rezension lesen Kommentare ansehen (6) |
|
Children of Men Ein Film von Alfonso Cuarón - Eine Kritik von H. Christian Haslecker
Düstere Zukunftsvision mit Biss und Botschaft
Rezension lesen Kommentare ansehen (3) |
|
Das letzte Einhorn Ein Film von Jules Bass, Arthur Rankin Jr. - Eine Kritik von Florian Friedrich
Außergewöhnlicher Trickfilm nach der Romanvorlage von Peter S. Beagle.
Rezension lesen Kommentare ansehen (7) |
|
American Beauty Ein Film von Sam Mendes - Eine Kritik von Florian Friedrich
Mendes' erfolgreicher Angriff auf Scheinheiligkeit, Fassade, Lug und Trug.
Rezension lesen Kommentare ansehen (2) |
|
Sommersturm Ein Film von Marco Kreuzpaintner - Eine Kritik von Florian Friedrich
Tragisch-komischer Spielfilm über Pubertät, Comming Out und Selbstannahme.
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran Ein Film von François Dupeyron - Eine Kritik von Florian Friedrich
Hochwertiges Drama mit interkulturellem Anspruch
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Der Wolfsmensch Ein Film von George Waggner - Eine Kritik von Florian Friedrich
Irgendwo zwischen Gruselmärchen und Drama: einer der besten Monsterklassiker von Universal.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Thor: Tag der Entscheidung Ein Film von Taika Waititi - Eine Kritik von Stefan Rackow
Potzdonner! „THOR: TAG DER ENTSCHEIDUNG“ ist mit Leichtigkeit der beste Thor-Film der Trilogie - erfrischend wie die „Guardians of the Galaxy“, übermütig wie „Ant-Man“, zuweilen skurril wie „Doctor Strange“ und ob der kurzweiligen Rasanz der Geschehnisse der erste 90-Minuten-Film (gefühlt), der 130 Minuten dauert.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Wonder Woman Ein Film von Patty Jenkins - Eine Kritik von Stefan Rackow
Warten auf Gadot
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Pirates of the Caribbean: Salazars Rache Ein Film von Joachim Rønning, Espen Sandberg - Eine Kritik von Stefan Rackow
Ausgelassene, nostalgische Jahrmarktsattraktion mit tollen Schauwerten: Ein Familientreffen der kielholenden Art
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
A Most Violent Year Ein Film von J. C. Chandor - Eine Kritik von Pascal Reis
J. C. Chandors introspektive Reflexion über Gewalt und Kapitalismus besticht inhaltlich wie formal.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Ant-Man Ein Film von Peyton Reed - Eine Kritik von Stefan Rackow
Klein, aber oho: "ANT-MAN" ist groß- respektive kleinartiges Kinovergnügen, das trotz seiner trashigen Prämisse bestens zu unterhalten weiß
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Gravity Ein Film von Alfonso Cuarón - Eine Kritik von Stefan Rackow
Kammerspiel des Lebens
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Man of Steel Ein Film von Zack Snyder - Eine Kritik von Stefan Rackow
Krachend-bombastische Wiederbelebung eines schon totgeglaubten, klassischen Helden
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Die Hüter des Lichts Ein Film von Peter Ramsey - Eine Kritik von Stefan Rackow
Dass Glaube nicht nur Berge versetzen, sondern maßgeblich zur Weltenrettung beitragen kann, beweist uns Dreamworks’ rasantes Animationsabenteuer „DIE HÜTER DES LICHTS“ („Rise of the Guardians“), in dem Figuren unserer aller Kindheit gemeinsam gegen das Böse dieser Welt in den Kampf ziehen.
Rezension lesen Kommentare ansehen (2) |
|
Django Unchained Ein Film von Quentin Tarantino - Eine Kritik von Christopher Michels
Tarantinos erster lupenreiner Film seines Lieblingsgenres: Dem Italowestern.
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Colossus Ein Film von Joseph Sargent - Eine Kritik von Gordon Gernand
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Das Geld liegt auf der Straße Ein Film von Ted Kotcheff - Eine Kritik von Gordon Gernand
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Rock of Ages Ein Film von Adam Shankman - Eine Kritik von Stefan Rackow und Nicole Goldstein
"ROCK OF AGES" bringt den Sound der 80er ins gegenwärtige Kino – und mit ihm jede Menge nicht ernst gemeinten Spaß.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
13 Semester Ein Film von Frieder Wittich - Eine Kritik von Caren Pauli
Überaus gelungene deutsche Komödie über die bekanntermaßen besten Jahre des Lebens.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |