Filmkritiken - von Independent bis Hollywood
 
2008 Filmkritiken | 10468 Personen | 3323 Kommentare  
   
Bitte wählen Sie

Email

Passwort


Passwort vergessen

> Neu anmelden

Auch interessant



Gamera 2: Advent of Legion
von Shusuke Kaneko




Meist gelesen¹

1. 
Cannibal Holocaust (Nackt und Zerfleischt)  

2. 
Auf der Alm da gibt's koa Sünd  

3. 
Martyrs  

4. 
Troll Hunter  

5. 
Supernatural  

6. 
Antikörper  

7. 
Das Zeiträtsel  

8. 
Harry Potter und der Orden des Phönix  

9. 
Andromeda - Tödlicher Staub aus dem All  

10. 
Midnighters  
¹ gilt für den aktuellen Monat

  FILMSUCHE
  Sie sind hier: Filmkritiken > Jackie Kong > The Being
The Being RSS 1.0


The Being

The Being

Ein Film von Jackie Kong

"A Bill Osco Production". "Written and Directed by Jackie Kong". Da knabbert die Maus kein Review kurz: Es muß weit ausgeholt werden, wenn diese Buchstaben in den Credits eines Films auftauchen – vor allem, wenn es sich dabei um den ersten Film handelt, den diese beiden Menschen zusammen gemacht haben: THE BEING, entstanden im Jahre 1980 als EASTER SUNDAY, fertiggestellt 1981, aber erst 1983 unter neuem Titel auf die Öffentlichkeit losgelassen.

Fangen wir also bei William Osco an, der dem Osco-Clan entspringt, welchem wiederum die amerikaweite Drogeriemarktkette Osco Pharmacy gehört. Offenbar wollte William aber nicht in den Familienbetrieb einsteigen und gründete 1969 zusammen mit Howard Ziehm die Firma Graffiti Productions, die zunächst ganz billige Sexfilmchen produzierte, bis sie 1970 den weltersten Porno-Spielfilm auf die Beine stellte: MONA. Weil Pornographie seinerzeit noch nicht legalisiert war, tauchten ihre Namen im Film nicht auf – die Wahrscheinlichkeit, verhaftet zu werden, war weitaus geringer, wenn die Polizei nicht wußte, wer man war. Dem Geldfluss tat es freilich keinen Abbruch, und so warf Graffiti eine Reihe weiterer Pornos auf den Markt, bis man sich an ein geradezu ungeheuerliches Unterfangen wagte: Einen Science-Fiction-Porno mit animierten Monstern und anderen Spezialeffekten, als Persiflage auf alte Serials konzipiert! Be
im Dreh dieses Ungetüms mit dem schönen Titel FLESH GORDON überwarfen sich Osco und Ziehm, und Osco zog von dannen und produzierte statt dessen eine Porno-Musical-Variante von ALICE IN WONDERLAND und anderen Exploitationramsch. Er wollte sich dabei nicht nur als Produzent etablieren, sondern auch als veritabler Schauspieler: Im 1973 von ihm produzierten Thriller (zu diesem Wort denke man sich bitteschön Anführungszeichen hinzu) COP KILLERS übernahm er eine der Hauptrollen und sich selbst gleich mit dazu. Oscos Valium-getränktes Spiel mag durchaus ein entscheidender Faktor gewesen sein, daß aus der Filmstarkarriere nichts wurde.

In den Achtzigern trat Jackie Kong auf den Plan, die Oscos Ehefrau wurde und bei vier von ihm produzierten Filmen Regie führte. Kong wurde am Set "Queen Kong" genannt – vielleicht in liebevoller Anspielung auf Frank Agramas Trashmutation selbigen Titels, wahrscheinlicher aber doch wegen ihrer wenig umgänglichen Art – und bewies mit ihren Filmen, daß auch Frauen blutrünstigen Horrorschlock, sexistisch-geschmacklosen Unsinn und infantilen Klamauk mit furzenden Zwergen inszenieren können. Von ihren Filmen ist THE BEING definitiv der bravste – ein gering budgetiertes Monster-Movie mit Blut und Schleim und einem leisen Augenzwinkern – weshalb Osco eventuell zu dieser Gelegenheit den Plan faßte, seine eingebremste Schauspielerkarriere wiederzubeleben. Dabei zeigt er durchaus Bescheidenheit: Auch wenn er die Hauptrolle des Films spielt, listet er sich selber doch nur an sechster Stelle im Vorspann – unter dem Namen "Rexx Coltrane" – und wechselt den Namen für den Abspann auch flugs zu "Johnny Commander". Möglicherweise sind in der Osco-Drogerie Substanzen zu finden, die nicht den gängigen Regularien entsprechen.

The BeingThe BeingThe Being
Erläutern wir ganz kurz die Handlung: Ein Monster tötet Menschen. Na schön, lassen wir uns zu einer ausufernderen Handlungssynopsis hinreißen: Weil in der verschlafenen amerikanischen Kleinstadt Pottsville – bekannt für seine Kartoffelernte – radioaktiver Müll in den Fluss gepumpt wird, läuft auf einmal ein mutiertes Schleimmonster durch die Nacht und verspeist nicht nur die Erdäpfel. Während das Glibbervieh wahl- und sinnlose Teenager attackiert, haftet sich Polizeichef Mortimer Lutz ... hihi ... also, Polizeichef Mortimer Lutz ... haha ... also, ein Polizeichef, der von Bill Osco gespielt wird, an dessen Fersen. Der frisch aus dem WEISSEN HAI importierte Bürgermeister der Stadt (José Ferrer!) will natürlich keine Panik und bangt um die Kartoffelernte, aber zum Glück hilft ein durch die Stadt tingelnder Wissenschaftler (Martin Landau!!), der im Geigerzählerbedienen mehr Erfahrungspunkte hat als die anderen Charaktere.

Und jetzt kommt die kleine Überraschung: THE BEING ist gar nicht mal so schlecht. Das bedeutet nun freilich nicht, daß der Film gar so gut wäre, und für eine Wertschätzung seiner Qualitäten müssen gewisse Abstriche gemacht werden. Osco spielt, als hätte er einen Liter Pferdetranquilizer intus, und generiert somit relativ wenig Energie. Die Effekte sind teils eher sparbuchschonend – da versteckt das Monster grünen Wackelpudding in Oscos Bett, und im großen Showdown rollt das Untier, das wir nie ganz sehen, offenbar auf einem Wagen montiert durchs Bild. Und obendrein – es mag überraschend erscheinen, aber es sollte laut ausgesprochen werden – macht das Teil ungefähr so viel Sinn wie Frühstücksfernsehen: Natürlich geht es um gar nichts.

Es darf die Verteidigung anrücken: Für einen billigen B-Blödsinn ist THE BEING durchaus kompetent inszeniert und stimmungsvoll konzipiert. Eine augenzwinkernde Prise Humor und Selbstironie hilft gewaltig: In einem Drive-In-Kino, in dem sich Teenager einen billigen Monsterfilm ansehen, trifft das Schleimtier einen zugekifften Hippie, der die Scheibe herunterkurbelt, um ihm ein herzhaftes "Fuck you" zu wünschen. Der Wissenschaftler Landau trinkt in einer Fernsehsendung todesmutig ein Glas Flusswasser und zeigt mit dem Geigerzähler, daß selbst seine Armbanduhr mehr Radioaktivität aufweist. Und in der Stadt herrscht mehr Aufregung über die geplante Eröffnung eines Massagesalons als über das Monster. "Das ist der wirkliche Schmutz, den wir von den Straßen fegen müssen", wettert ein Bewohner über den anstößigen Massagebetrieb.

The BeingThe BeingThe Being
Die Besetzung steigert den Spaß: Martin Landau und José Ferrer verleihen dem Film mehr Klasse, als die Geschichte eigentlich verdient, aber ersterer spielt mit sämtlichem Enthusiasmus, den zweiterer nicht im Ansatz aufbringen kann. So trantütig Osco selber auch durch den Film schlafwandelt, so eigentümlich sympathisch wirkt sein stoischer Polizist. Sogar Papiertütenkomiker Murray Langston und Ex-Kenny-Rogers-Ehefrau Marianne Gordon sind zu sehen. Weil wir gerade zwei Absätze lang so begeistert sind: Der Film bewegt sich in angenehmem Tempo voran, ist gelegentlich ranzig, gelegentlich komisch, und das Finale ist – das ringen wir uns jetzt auch noch ab – spannend.

Das reicht jetzt aber wieder. Sonst kommt doch noch irgendwer auf die Idee, sich den Film dringend ansehen zu wollen. Das kann man durchaus machen, wenn man sich mit ein paar Bierdosen bewaffnet und 81 Minuten Spaß mit einem schleimigen Monsterfilm haben will. Aber die Veranlagung dazu sollte man dann doch in gehörigem Maße mitbringen.

Die filmische Zusammenarbeit von Jackie Kong und Bill Osco wurde im Laufe der drei folgenden Filme wilder und abstruser, bis sich dann ihre Wege trennten. Osco wurde 1992 wegen Steuerhinterziehung und siebzehn artverwandten Anklagepunkten zu mehreren Jahren Haft verurteilt, Jackie Kong verschwand in der Obskurität und ist nur 2001 kurzfristig wieder in Verbindung mit einer Fernsehshow namens KARAOKE NIGHTS aufgetaucht. Was für Karrieren.

Eine Rezension von Christian Genzel
(12. Mai 2007)
    The Being bei ebay.de ersteigern


Kommentar schreiben | Einem Freund empfehlen

Daten zum Film
The Being USA 1983
(The Being)
Regie Jackie Kong Drehbuch Jackie Kong
Produktion Bill Osco
Darsteller Martin Landau, José Ferrer, Dorothy Malone, Ruth Buzzi, Bill Osco
Länge 81 FSK
Filmmusik Don Preston
Kommentare zu dieser Kritik

Kommentar schreiben | Einem Freund empfehlen

 

Impressum